Regulation des Immunsystems

Zum Inhalt scrollen

„Das Immunsystem – die unsichtbare Schutzmauer der Gesundheit.“

Das Immunsystem ist das komplexe Abwehrsystem deines Körpers, das uns vor Krankheitserregern wie Bakterien, Viren und Pilzen schützt. Es spielt eine zentrale Rolle bei der Erhaltung der Gesundheit, indem es ständig potenzielle Bedrohungen identifiziert und bekämpft. Wenn das Immunsystem jedoch aus dem Gleichgewicht gerät, kann es zu einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen kommen, wie häufigen Infektionen, chronischen Entzündungen oder Autoimmunerkrankungen, bei denen der Körper beginnt, sich selbst anzugreifen.

Ein geschwächtes oder überaktives Immunsystem kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Symptome, wie ständige Müdigkeit, häufige Infekte, Allergien oder unklare Entzündungen sind oft Anzeichen dafür, dass das Immunsystem Unterstützung benötigt, um wieder ins Gleichgewicht zu kommen.

In meiner Praxis setze ich auf eine ganzheitliche Herangehensweise zur Regulation des Immunsystems. Dazu gehört die Mikroimmuntherapie, eine Methode, die darauf abzielt, das Immunsystem sanft zu modulieren. Durch die Anwendung niedrig dosierter Immunbotenstoffe (Zytokine) kann die Mikroimmuntherapie helfen, das Immunsystem gezielt zu regulieren, ohne es zu überreizen.

Ein weiterer Bestandteil der Behandlung ist die Bioresonanztherapie. 

Um die bestmögliche Behandlung zu finden, ist eine präzise Diagnostik unerlässlich. Hierzu gehört der Mikroimmunstatus, der eine detaillierte Analyse des Immunsystems ermöglicht. Er zeigt auf, welche Immunzellen aktiv sind und ob es Schwächen oder Dysbalancen gibt, die gezielt adressiert werden können.

Durch die Kombination dieser diagnostischen und therapeutischen Ansätze wird angestrebt, das Immunsystem bestmöglich zu unterstützen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Ziel ist es, das Immunsystem ins Gleichgewicht zu bringen, was die Abwehrkräfte stärken und das allgemeine Wohlbefinden positiv beeinflussen kann.

„Die Bioresonanztherapie ist wissenschaftlich nicht bewiesen oder anerkannt. Die hier beschriebenen Folgen einer Behandlung beruhen ausschließlich auf meinem persönlichen Erfahrungswissen und entsprechen meiner persönlichen Meinung. Wissenschaftliche Nachweise über die Wirkungen nach den anerkannten Regeln und Grundsätzen wissenschaftlicher Forschung liegen nicht vor. Der Verlauf einer Behandlung hängt zudem stets von individuellen Faktoren des Patienten ab. Eine konkrete Wirkung kann deshalb nicht zugesichert werden.“