Willkommen in meiner Praxis

Zum Inhalt scrollen

Mein Weg zur Medizin

„Eine Reise, die von Leidenschaft und Hingabe geprägt ist.“

Mein Weg zur Medizin war nicht geradlinig, aber jede Erfahrung hat mich näher zu meiner Berufung geführt.

Die Faszination für die Medizin begann schon in meiner Jugend. Die komplexen Zusammenhänge des menschlichen Körpers und die unzähligen Möglichkeiten, Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern, weckten in mir starke Begeisterung. Diese Leidenschaft war mehr als nur Interesse – sie war treibende Kraft, die mich motivierte, den Weg der Medizin zu gehen.

Der ausschlaggebende Punkt, der mich endgültig auf diesen Weg führte, waren meine eigenen persönlichen gesundheitlichen Herausforderungen, die mich für die Grenzen der konventionellen Medizin sensibilisierten. Dadurch begann ich, alternative Ansätze zu erforschen. Diese Reise weckte in mir den Wunsch, eine ganzheitliche Perspektive einzunehmen, die Körper, Geist und Seele gleichermaßen berücksichtigt.

Meine Ausbildung als Heilpraktikerin war für mich nicht nur ein beruflicher Schritt, sondern eine tiefe Verbindung zu meiner inneren Überzeugung.

Die Freude daran, Menschen auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Lebensqualität zu begleiten, ist der Antrieb meiner täglichen Arbeit. Ich möchte dazu beitragen, dass Menschen nicht nur frei von Krankheit sind, sondern ein ganzheitliches Wohlbefinden erleben und erkennen, dass sie selbst einen enormen Beitrag zu ihrer eigenen Gesundheit leisten können.

 

Meine Behandlungsphilosophie

"Verstehen ist der erste Schritt zur Heilung"

Ich bin fest davon überzeugt, dass jeder Körper über erstaunliche Selbstheilungskräfte verfügt, die durch gezielte Unterstützung aktiviert und gestärkt werden können. Mein primäres Ziel ist es, den Körper dabei zu unterstützen, wieder in die Selbstheilung zu finden. In meiner Praxis gibt es kein starres Konzept, doch ich lege großen Wert auf ein strukturiertes und durchdachtes Vorgehen. Jeder Mensch ist einzigartig, und deshalb entwickeln wir gemeinsam ein individuelles Therapiekonzept, das gezielt die Ursachen der Beschwerden aufdeckt und behandelt.

Ich glaube daran, dass nachhaltige Gesundheit nur erreicht werden kann, wenn man selbst aktiv am eigenen Wohlbefinden mitwirkt. Deshalb vermittle ich das notwendige Wissen, damit man nicht nur Patient, sondern auch Experte der eigenen Gesundheit wird. Wir ergründen gemeinsam, welche Faktoren im Alltag Beschwerden beeinflussen, und entwickeln Strategien, um diese zu verbessern.

Ich respektiere das persönliches Tempo und berücksichtige die individuellen Möglichkeiten der Heilung. Die Therapie wird entsprechend der jeweiligen Bedürfnisse und dem individuellen Rhythmus gestaltet. Durch gezielte Aufklärung und das Teilen wertvoller Impulse möchte ich meine Patienten befähigen, informierte Entscheidungen zu treffen und selbstbestimmt zu handeln. So legen wir gemeinsam den Grundstein für eine nachhaltige und selbstbestimmte Gesundheit – der Patient im Mittelpunkt des Heilungsprozesses.

Was für mich
besonders wichtig ist

„Gesundheit hängt vom richtigen Maß an Sorgfalt ab.“

Jeder Mensch ist einzigartig, und deshalb lege ich großen Wert darauf, die individuellen Bedürfnisse, Lebensumstände und Gesundheitsgeschichte umfassend zu berücksichtigen. Gemeinsam entwickeln wir, basierend auf einer gründlichen Anamnese und Diagnostik, einen Therapieplan, der genau abgestimmt ist. Offenheit und Kommunikation sind dabei essenziell – der Patient wird aktiv in den Entscheidungsprozess einbezogen, und wir setzen gemeinsam realistische Ziele.

Neben der Behandlung akuter Beschwerden liegt mein Fokus auf der Prävention. Ein wesentlicher Teil meiner Arbeit besteht darin, mögliche Belastungen im Alltag zu identifizieren, die die Gesundheit beeinträchtigen könnten, und Strategien zu entwickeln, um diese zu minimieren. Ich helfe, ein Bewusstsein für die feinen, oft unsichtbaren Faktoren zu entwickeln, die einen erheblichen Einfluss auf das Wohlbefinden haben können.

Es ist mir wichtig, dass der Patient versteht, wie die täglichen Entscheidungen die Gesundheit beeinflussen. Selbst kleine Anpassungen in Bereichen wie Ernährung, Stressmanagement oder der Umgebung können eine große Wirkung entfalten. Gemeinsam erarbeiten wir Wege, wie das Umfeld so gestalten werden kann, dass es die eigene Gesundheit optimal unterstützt.

Offenheit, Transparenz und Achtsamkeit bilden die Basis für eine vertrauensvolle Beziehung. Gemeinsam finden wir den besten Weg, um Gesundheit nachhaltig zu fördern.

Diese Grundsätze bilden das Fundament meiner Arbeit und spiegeln meine Überzeugung wider, dass eine ganzheitliche und individuelle Betreuung entscheidend für die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden ist.

Mein Werdegang

 „Wachstum durch Wandel.“

Mein beruflicher Werdegang spiegelt eine facettenreiche Entwicklung wider, geprägt von einem Studium der Rechtswissenschaften, einem anschließenden Studium der Wirtschafts- Psychologie sowie einer beruflichen Tätigkeit in der Industrie. Doch die Faszination für Gesundheit und Medizin war stets ein treibender Faktor in meinem Leben. Diese Interessen gingen weit über bloße Neugier hinaus – sie bildeten den Kern meiner wahren Berufung.

Neben meiner fundierten Ausbildung, hatte ich das große Privileg mehrere Jahre bei renommierten Ärzten zu hospitieren, die einen integrativen und ganzheitlichen Ansatz verfolgten. Diese wertvollen Erfahrungen ermöglichten es mir, aus ihrem langjährigen Erfahrungsschatz zu schöpfen und meine eigene Herangehensweise kontinuierlich zu verfeinern. Auch der interkulturelle Austausch mit Therapeuten aus verschiedenen Ländern hat meinen Ansatz entscheidend erweitert und meine Perspektiven vertieft. Dies ermöglicht es mir, Menschen auf ihrem Weg zu ganzheitlichem Wohlbefinden zu begleiten und die tieferliegenden Ursachen von Krankheiten gezielt anzugehen.

Die Erkenntnis, dass Gesundheit weit mehr als nur die Abwesenheit von Krankheit bedeutet, führte mich dazu, meinen beruflichen Fokus neu auszurichten und eine therapeutische Laufbahn einzuschlagen.

Besonders prägend war für mich die intensive Auseinandersetzung mit der Frage:
„Warum werden wir immer kränker?“ 

Diese Überlegung führte mich zu der Erkenntnis, dass die zunehmende Belastung durch Toxine in unserer Umwelt – sei es in Lebensmitteln, Kosmetika oder in Alltagsgegenständen – maßgeblich zur Entstehung vieler gesundheitlicher Probleme beiträgt. Diese Einsicht hat dazu geführt, dass der Umgang mit Toxinbelastungen sowie die Umweltmedizin heute zentrale Bestandteile meiner Arbeit sind.