Me, Myself & I

Ich bin Vanessa Garcia

Warum ich Heilpraktikerin geworden bin.

Meine Berufswahl als Heilpraktikerin entspringt einer tiefen und langjährigen Leidenschaft für Gesundheit und Medizin. Schon in meiner Jugend faszinierten mich die komplexen Zusammenhänge des menschlichen Körpers und die Möglichkeiten, die es gibt, um das Wohlbefinden zu fördern.
Der ausschlaggebende Punkt, der mich dazu bewegte, diesen Weg einzuschlagen, war mein eigener Leidensweg. Durch persönliche gesundheitliche Herausforderungen wurde ich sensibilisiert für die Grenzen der konventionellen Medizin und begann, alternative Ansätze zu erforschen. Diese persönliche Reise weckte in mir den Wunsch, eine ganzheitliche Perspektive einzunehmen, die Körper, Geist und Seele gleichermaßen berücksichtigt.
Meine Ausbildung zur Heilpraktikerin war für mich nicht nur ein beruflicher Schritt, sondern eine tiefgreifende Verbindung zu meiner Berufung. Neben der theoretischen Ausbildung habe ich mehrere Jahre bei renommierten Ärzten hospitiert, die einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen. Diese Erfahrungen erweiterten meinen Horizont und ermöglichen mir, aus ihrem langjährigen Erfahrungsschatz zu schöpfen.

Mein therapeutischer Ansatz geht über das bloße Behandeln von Symptomen hinaus. Ich strebe danach, die Ursachen von gesundheitlichen Problemen zu erkennen und das gesamte System zu harmonisieren. Dabei fließen bewährte Methoden der Schulmedizin mit Ansätzen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und Komplementärmedizin zusammen. Meine Berufung als Therapeutin zu arbeiten basiert nicht nur auf Fachwissen, sondern auch auf dem Wunsch, individuelle Betreuung zu bieten. Jeder Mensch ist einzigartig, und meine Aufgabe sehe ich darin, gemeinsam mit meinen Patienten Lösungen zu finden, die ihren persönlichen Bedürfnissen gerecht werden. Die Freude daran, Menschen auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Lebensqualität zu begleiten, ist der Antrieb meiner täglichen Arbeit. Als Heilpraktikerin möchte ich einen Beitrag dazu leisten, dass Menschen nicht nur frei von Krankheit sind, sondern ein ganzheitliches Wohlbefinden erleben können und verstehen, dass sie selbst einen enormen Beitrag zu ihrer eigenen Gesundheit leisten können.

Meine Behandlungsphilosophie

Mein primäres Ziel ist es, deinen Körper dabei zu unterstützen, wieder in die Selbstheilung zu finden. Ich bin fest davon überzeugt, dass jeder Körper über erstaunliche Selbstheilungskräfte verfügt, die durch gezielte Unterstützung aktiviert und gestärkt werden können.

In meiner Praxis gibt es kein starres Konzept, denn jeder Mensch ist einzigartig. Gemeinsam entwickeln wir ein auf dich zugeschnittenes Therapiekonzept, indem wir die Ursachen deiner Symptomatik herausfinden und gezielt behandeln.

Ich nehme mir bewusst ausreichend Zeit, um dich, deinen Körper und deine Lebensumstände kennenzulernen. Diese umfassende Analyse ermöglicht nicht nur eine präzise Diagnose, sondern schafft auch Raum für eine vertrauensvolle Beziehung.

Meine Behandlungsphilosophie geht weit über die bloße Symptombehandlung hinaus. Wir gehen gemeinsam den Weg zu deinem gesunden und erfüllten Leben, wobei der Fokus nicht nur auf der Therapie, sondern auch auf präventiven Ansätzen liegt, um langfristig deine Gesundheit zu fördern.

Ich respektiere dein persönliches Tempo und berücksichtige deine individuellen Möglichkeiten der Heilung. Die Therapie wird entsprechend deiner Bedürfnisse und deinem individuellen Tempo gestaltet.

In meiner Praxis verwende ich beispielsweise BPA-freies Infusionsbesteck, um höchste Standards für deine Gesundheit zu gewährleisten. Eine besondere Wohlfühlatmosphäre soll zusätzlich dazu beitragen, dass du dich rundum gut aufgehoben fühlst.

Durch meine Hospitationen bei erfahrenen Praktikern greife ich auf einen reichen Erfahrungsschatz zurück. Diese Einblicke ermöglichen es mir, bewährte Methoden in meine Therapieansätze zu integrieren und auf langjährige Erfahrungen zurückzugreifen.

Akkordeon Inhalt

Was mir besonders wichtig ist

Als Heilpraktikerin ist es mir besonders wichtig, eine Atmosphäre des Vertrauens, der Fürsorge und der Offenheit zu schaffen. Hier sind einige Grundsätze, die mir bei der Behandlung und im Umgang mit meinen Patienten besonders am Herzen liegen:

Jeder Mensch ist einzigartig, und daher ist es mir wichtig, auf die individuellen Bedürfnisse, Lebensumstände und Gesundheitsgeschichten meiner Patienten einzugehen. Durch eine umfassende Anamnese und sorgfältige Diagnostik erarbeite ich gemeinsam mit meinen Patienten personalisierte Therapiepläne.

Eine offene und ehrliche Kommunikation bildet die Grundlage einer erfolgreichen Behandlung. Ich lege großen Wert darauf, meine Patienten aktiv in den Entscheidungsprozess einzubeziehen, Fragen zu beantworten und gemeinsam realistische Ziele zu setzen.

Gesundheit betrachte ich als ganzheitliches Konzept, das Körper, Geist und Seele umfasst. Mein Therapieansatz integriert bewährte Methoden der Schulmedizin, Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) und Komplementärmedizin, um ein umfassendes Gleichgewicht zu fördern.

Neben der Behandlung akuter Beschwerden lege ich einen besonderen Fokus auf präventive Maßnahmen. Durch Aufklärung, Beratung und gemeinsame Erarbeitung von gesundheitsfördernden Strategien strebe ich an, langfristig die Gesundheit meiner Patienten zu stärken.

Jeder Patient verdient Zeit und Aufmerksamkeit. Ich nehme mir die Zeit, um meinen Patienten zuzuhören, ihre Anliegen zu verstehen und eine umfassende Betreuung zu gewährleisten. Eine achtsame Herangehensweise bildet die Basis für eine vertrauensvolle Patienten-Therapeuten-Beziehung.

Ich möchte meine Patienten dazu ermutigen, aktiv an ihrer Gesundheit teilzuhaben. Durch Aufklärung und Unterstützung bei der Entwicklung gesundheitsfördernder Lebensgewohnheiten möchte ich Ihnen die Werkzeuge in die Hand geben, um Ihr eigenes Wohlbefinden positiv zu beeinflussen.

Diese Grundsätze bilden das Fundament meiner Arbeit und spiegeln meine Überzeugung wider, dass eine ganzheitliche und individuelle Betreuung entscheidend für die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden ist.

Meine Ausbildung /
Werdegang

Mein beruflicher Werdegang spiegelt eine facettenreiche Entwicklung wider, geprägt von einem Jura-Studium, einem weiteren Studium der Wirtschaftspsychologie und einer beruflichen Tätigkeit in der Wirtschaft. Doch meine persönliche Leidenschaft für Gesundheit und Medizin war stets ein treibender Faktor.
Der Schlüsselmoment kam durch meinen eigenen Leidensweg, der mich dazu bewegte, tiefer in die Themen der Gesundheit einzutauchen und mich für den Weg der ganzheitlichen Medizin zu sensibilisieren. Gesundheit und Medizin waren für mich nicht nur Interessen, sondern bildeten meine wahre Berufung.
Nach dem Entschluss, als Therapeutin zu arbeiten, habe ich meinen bisherigen Job aufgegeben und mich neben der Ausbildung zur Heilpraktikerin dazu entschieden, mehrere Jahre bei renommierten Ärzten zu hospitieren, die einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen. Diese wertvolle Erfahrung ermöglichte es mir, aus ihrem langjährigen Erfahrungsschatz zu schöpfen und meine eigene Herangehensweise zu verfeinern.
Die Berufung/Herangehensweise, nicht nur Symptome zu behandeln, sondern die Ursachen von gesundheitlichen Problemen zu erkennen und das gesamte System zu harmonisieren, wurde zu meinem Leitprinzip. Besonders intensiv beschäftigte ich mich mit der Fragestellung "Warum werden wir immer kränker?" und vertiefte meine Forschung, insbesondere im Bereich der Umweltmedizin, über viele Jahre.
Die zweite Leidenschaft des Reisens ermöglichte mir den Austausch mit Therapeuten aus verschiedensten Ländern und Kontinenten. Diese interkulturellen Erfahrungen erweiterten meinen Horizont und bereicherten meine Forschung zur Ursachenanalyse von zunehmenden Gesundheitsproblemen.
Meine Berufung als Therapeutin ist geprägt von einem ganzheitlichen Ansatz, der auf einer breiten Basis von Ausbildung, Erfahrung und interkulturellem Austausch beruht. Durch die Integration dieser vielfältigen Einflüsse strebe ich danach, Menschen auf ihrem Weg zu ganzheitlichem Wohlbefinden zu begleiten und dazu beizutragen, die zugrunde liegenden Ursachen von Krankheiten zu verstehen und anzugehen.